Voriger
Nächster

Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Infos zu kommenden  sowie vergangenen Ereignissen im Netzwerk Kinderchöre. 

26.03. 2023 - Sunday For Future 5 zum Zweiten

Bei „Sunday For Future“ öffnen Leute aus unseren Gemeinden „Fenster“ zu Themen, die für sie mit Nachhaltigkeit verbunden sind und bieten so neue Perspektiven.

Um am helllichten Tag die Sichtbarkeit der mit viel Liebe gestalteten Präsentationen auf der großen Leinwand zu optimieren, waren die BesucherInnen eingeladen, neue Perspektiven zu wagen, sprich, sich auf ein ungewohntes Veranstaltungs-Setting einzulassen.

Der lichtdurchflutete Altarplatz beider Kirche wurde außen vor gelassen: In Ebersbach wurde der hintere Teil des Kirchenschiffs genutzt, in Großenhain ein Seitenschiff.

Für GroßenhainerInnen wurde ein besonders interessantes Thema angeschnitten: Wie hat sich das Tsunami-Hilfsprojekt in Negombo (Sri Lanka) entwickelt, dass vor 16 Jahren nach einer großen Spendenaktion gestartet wurde?

Eine ehemalige Jugendchor-Sängerin war Anfang 2023 vor Ort und konnte sich davon überzeugen, das die Investition von damals nachhaltig wirkt. Das aufwändige Video, dass sie über ihre Eindrücke in Sri Lanka aber auch Indien beisteuerte, ist HIER zu sehen.

Die BesucherInnen beider Sunday-For-Future-Veranstaltungen spendeten übrigens 310 EUR für das Projekt in Negombo.

24.03. 2023 - Tag der offenen Tür an der Trinitatisschule Riesa

Im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ der Trinitatisschule Riesa wurde auch die dortige Chorarbeit mittels etwa viertelstündiger „offener Proben“ präsentiert. Über den gesamten Nachmittag verteilt sangen Kinder der 2. und 3. Klassen sowie einige 4.-Klässler mit Chorleiter Stefan Jänke, der auch als Ansprechpartner für das Netzwerk zur Verfügung stand.

Einerseits bereiteten sich die Kinder so auf den nächsten Auftritt (den Schulgottesdienst am Gründonnerstag in der Trinitatiskirche) vor, andererseits erfreuten sie die zahlreichen BesucherInnen.

22.03. 2023 - Fachtag in Leipzig

Netzwerk-Intendant Stefan Jänke nahm am Fachtag „Singen in Grundschulen“ des Sächsischen Musikrats in der Leipziger Grundschule „Am Auwald“ teil.

Nachdem die TeilnehmerInnen aus Zittau, Zwickau, Dresden und Leipzig das u.a. dort angebotene Projekt „Singt euch ein!“ erleben konnten, tauschten sie sich über die aktuelle Situation von Grundschul-Chorarbeit aus.

Die Veranstaltung fand in Vorbereitung des im November  2023 in Dresden stattfinden 2. Schulchor-Symposiums statt.

12. 03. 2023 - Sunday For Future 5 zum Ersten

In der Niederebersbacher Kirche sangen der Eltern-LehrerInnen-Ehemaligen-Chor und der Wantewitzer Kirchenchor zusammen von der Empore für die BesucherInnen von „Sunday For Future“.

U.a. aus den Chören, aber auch aus der Großenhainer Konfirmandenarbeit sowie von einer ehemaligen Jugendchor-Sängerin wurden diesmal die Fenster gestaltet, die Einblicke erlaubten, wie Nachhaltigkeit die Leute beschäftigt:

a) Täglicher Einkauf

b) Vielfalt von Pflanzen und Insekten auf Wiesen

c) Baum-Pflanzungen

d) ein Blick über den Tellerrand nach Sri Lanka, wo Spendengelder nach 17 Jahren immer noch wirken.

Eine Wiederholung der Veranstaltung findet am 26. März in der Marienkirche Großenhain statt – wieder 10.30 Uhr.

08. 03. 2023 - Konzert in Riesa

Innerhalb des Netzwerks taten sich die Diakonie Meißen als Veranstalter und Jugendchor Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach als Ausführende zusammen, um in der Trinitatiskirche Riesa besonders auch Migratinnen zu einem Frauentags-Konzert einzuladen.

Davon profitierte auch ein dritter Netzwerk-Partner: die Trinitatisschule Riesa. Eine ganze Reihe SchülerInnen wie auch Lehrer- und ErzieherInnen waren im Publikum, als die Jugendlichen winterliche Musik sangen, Kompositionen über Maria, die Mutter Jesu, anstimmten oder sich über verschiedenste Popsongs dem Thema Frieden annäherte.

26. 02. 2023 - Video-Premiere und Einladung zum Frauentags-Konzert nach Riesa

Rechtzeitig zum Frauentag am 8.3. und dem aus diesem Anlass von der Diakonie Meißen an diesem Tag um 17.30 Uhr in der Riesaer Trinitatiskirche veranstalteten Konzert veröffentlicht der Jugendchor Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach sein neues Video – „Roar“ – ein Song von Katy Perry.

05. 02. 2023 - "bärenstark" in Großenhain

Die Kirchgemeinde Großenhainer Land lud am 5. Februar zum Familienvormittag „bärenstark“ in die Marienkirche nach Großenhain.

Eine besondere Einladung hatten vorab schon SängerInnen aus vier Kinderchören erhalten (Kindergartenchor des Christlichen Kindergartens St. Katharina Großenhain, Kindergartenchor der Kleinen Strolche in Wildenhain, Chorklasse 3 der 1. Grundschule Großenhain und der Kurrende der Marienkirche Großenhain). Die Kinder hatten sieben Lieder vorbereitet, um sie unter Leitung von Stefanie Hendel und gemeinsam mit dem Eisbären zu trällern.

Diesmal drehte sich alles um das Thema „Wunder“.

02. 02. 2023 - Tag der offenen Tür an der Oberschule Ebersbach

An der Oberschule in Ebersbach konnte bei diesem Tag der offenen Tür zwar kein Chorauftritt stattfinden, trotzdem waren zwei Chöre aus dem Netzwerk durch ihre Mitglieder präsent und ansprechbar: die Chorklasse 5 der Schule, die von Maja Selina Seidel geleitet wird, sowie der Jugendchor Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach, der ein Standbein an der Schule hat. Für letzteren ist Lehrerin  Katharina Metz Ansprechpartnerin an der Einrichtung.

21. 01. 2023 - beim 1. Sächsischen Chorjugendtag

Intendant Stefan Jänke stellte das „Netzwerk Kinderchöre“ in Leipzig im Rahmen eines Workshops beim 1. Sächsischen Chorjugendtag  vor, der von der noch jungen Sächsischen Chorjugend veranstaltet wurde.

Weitere Gäste dieses Workshops waren Dana Gensch (Projekt „Singt euch ein“ in Leipzig und Torsten Tannenberg (Geschäftsführer des Sächsischen Musikrats).

Weitere VertreterInnen aus unserer Gegend waren SängerInnen aus dem Jugendchor Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach, sowie Chorleiterin Maja Selina Seidel, die stellvertretende Vorsitzende der Sächsischen Chorjugend ist.

Das Programm des Chorjugendtags (u.a. dabei der Landesjugendchor und das Vokal-Ensemble Quintense) wandte sich sowohl an ChorleiterInnen, wie auch an SängerInnen und andere Ehrenamtliche.

14. 01. 2023 - Ausflug zur Kreuzchor-Vesper nach Dresden

Einige Chöre im Netzwerk hatten sich in der zurückliegenden Weihnachtszeit musikalisch mit den Weisen aus dem Morgenland und deren Geschenken befasst:

Aus der Kurrende Reinersdorf, den Chorklassen der 1. Grundschule Großenhain und aus den 3. Klassen der Trinitatis-Schule Riesa machten sich daher knapp 55 Kinder mit 45 Familienangehörigen und Freunden auf den Weg, um als abschließenden Höhepunkt dieser inhaltlichen Beschäftigung eine Vesper in der Kreuzkirche zu besuchen.

Einerseits stand in der Veranstaltung der für die Heiligen Drei Könige so wichtige Stern im Mittelpunkt, andererseits wurde die Vesper  zum Großteil von den Nachwuchs-Gruppen des Kreuzchores gestaltet – also von Kindern genau im selben Alter.

Auf der Hinfahrt wurde in den beiden vollen Bussen kräftig geübt, um dann in der Vesper gut mitsingen zu können.  Und schließlich ergab sich die Gelegenheit für die SängerInnen, die sich trauten, mit den Nachwuchs-Kruzianern gemeinsam „Weißt du, wieviel Sternlein stehen“ zu singen.

Beeindruckt und motiviert von dem schönen Erlebnis war die Stimmung auf der Rückfahrt wunderbar positiv.

06. 01. 2023 - Weihnachtskonzert in Reinersdorf

Auch in Reinersdorf war es endlich wieder möglich, das traditionelle Weihnachtskonzert durchzuführen.

Am Dreikönigstag sangen Jugendchor Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach und Eltern-LehrerInnen-Ehemaligen-Chor gemeinsam für ca. 150 BesucherInnen.

Besondere Gäste waren die Sternsinger, die für Ihre Hilfsaktion (in diesem Jahr werden Projekte in Indonesien unterstützt) eine Kollekte von 277 EUR sammeln konnten.

05. 01. 2023 - Neujahrskonzert um 16 Uhr

Eine Neuerung für die 1. Grundschule: Zur ersten Aufführung am Vormittag gab es eine zweite am Nachmittag – u.a. um den berufstätigen Eltern und Musikliebhabern leichter die Teilnahme zu ermöglichen.

Zu diesem 2. Konzert war der Jugendchor Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach geladen, in dem auch zahlreiche ehemalige SchülerInnen der 1. Grundschule mitsingen. 

Wieder waren 200 Mitwirkende in Aktion, die Leitung hatte Stefan Jänke, am Klavier begleiteten Maja Selina Seidel und Marcel Schrenk, ca. 300 Gäste lauschten.

05. 01. 2023 - Neujahrskonzert um 10 Uhr

Die 1. Grundschule konnte erstmals nach Corona wieder weihnachtliche Konzerte veranstalten (diesmal nicht vor Weihnachten, sondern Anfang Januar, am Vorabend des Dreikönigstags) und lud sich dazu Gäste ein – so konnten zwei Netzwerk-Events par excellence stattfinden.

In Neujahrskonzert 1 hatten die zukünftigen GrundschülerInnen eine Plattform: Der fast 50köpfige Pfiffikus-Chor unter Leitung von Sabine Haupt war mit von der Partie. Die Kinder hatten liebevoll und detailreich gestaltete Lieder vorbereitet und sangen auch gemeinsam mit den GrundschülerInnen.

Alte und neue Weihnachts- und Winterlieder erklangen und neben einem Mini-Krippenspiel der 2. Klassen konnten die fast 200 Mitwirkenden und 150 BesucherInnen noch entdecken, welche Geschenke die Weisen aus dem Morgenlande zur Krippe brachten.

23.12. 2022 - Die Heiligen 46 Könige

Wo bitte steht, dass genau drei Weisen aus dem Morgenlande zur Krippe kamen???

46 Könige (die Klassen 3 der Trinitatisschule Riesa) brachten (alles in echt!) Gold, Weihrauch und Myrrhe. Alle konnten die Geschenke selbst riechen, schmecken und fühlen!

Neben zwei Aufführungen in der Riesaer Trinitatiskirche beteiligten sich die Kinder auf Einladung der Stadt Riesa auch an der weihnachtlichen Edition von „Riesa singt!“ im Rahmen der Riesaer Klosterweihnacht.

Dezember 2022 - auf dem Großenhainer Weihnachtsmarkt

Die Bühne des Großenhainer Weihnachtsmarkts bot in der Adventszeit mehrfach Chören aus dem Netzwerk Gelegenheit, sich zu präsentieren: sieben Mal schallte Chorgesang über die kleine Budenstadt.

Danke an die Stadtverwaltung, die auf der Bühne Chorstufen bereitstellte und Danke an Sound Factory Pierre Schulze, der die Auftritte jeweils hervorragend betreute und für beste Verständlichkeit sorgte!

08.12. 2022 - Chorkinder erfreuen SeniorInnen in Wantewitz

Die Advents-Frauenrunde im Wantewitzer Gemeindehaus (Kirchgemeinde Großenhainer Land) hatte Besuch: Vorschulgruppe und Kinderchor des Kinderhauses Regenbogen aus Baselitz statteten den Seniorinnen einen musikalischen Besuch ab.

Am 9. 12. wurde das Programm dann im Dorfgemeinschaftshaus in Kmehlen wiederholt.

18.-20.11. 2022 - Chorfahrt nach Sayda

Das Netzwerk ist zum wiederholten Male Dienstleister für seine Mitglieder und ermöglicht es Kindern, auf Chorfahrt zu gehen.
 
In diesem Fall waren es SchülerInnen der Trinitatisschule Riesa, die sich in Sayda auf ihre Weihnachtsauftritte vorbereiteten. 
 
Thematisch ging es um die Heiligen Könige und die Geschenke, die sie mit an die Krippe brachten.
 
Es wurde aber nicht nur gesungen! Für einen Ausflug ins nahe Seiffen mit Besuch von Kirche und Spielzeugmuseum war ebenso Zeit, wie für einen Spaziergang im Winterwald.
 
Außerdem mussten sich die Heiligen 43 Könige (woher kommt eigentlich die Zahl 3 in diesem Zusammenhang…) mit Kronen ausstatten, damit sie dann im Dezember standesgemäß auftreten können.
 
Herzlicher Dank für die Förderung des Projekts aus dem Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“, ausgereicht über den BKJ.

19.11. Netzwerk ist Praxisbeispiel bei Fortbildung

Beim „Infotag für Chorvorstände“ am 19.11. des Sächsischen Chorverbandes in Zwickau referierte Christoph Hrubesch von der LEADER-Fachstelle des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zum Thema Förderung von Chören durch LEADER.
Als Praxisbeispiel diente ihm dafür unser Netzwerk.

11.11.2022 - Martinstag in Wildenhain

Die Wildenhainer Kirche ist zu St. Martin fast so voll wie Weihnachten! Unter Leitung von Gemeindepädagogin Sigrun Köster und Chorleiter Stefan Jänke gestalten Kinder unterschiedlichen Alters (Kindergartenchor der KiTa „Kleine Strolche“, Christenlehre KonfirmandInnen) die Martinsandacht in der Kirche.
      Dafür, dass trotz einigen Trubels alles gut verstanden werden kann, sorgt die Mikrofon-Technik des Netzwerks.
      Anschließend ziehen alle im Laternenumzug durchs Dorf: an der Kirchenscheune warten schon die Erzieherinnen der KiTa mit Tee und den Martinshörnchen zum Teilen.

10.11. 2022 - Martinstag in Großenhain

Kurrende der Marienkirche und dem Chor des Christlichen Kindergartens St. Katharina, die dieses Fest in den letzten Jahren oft gemeinsam gestaltet hatten, gesellten in diesem Jahr die Chorklassen der 1. Grundschule hinzu: Etwa 100 Kinder bildeten schließlich einen schlagkräftigen Chor für die vier Lieder, die während der Martinsandacht in der Marienkirche erklangen!
 
Anschließend setzte sich der Martins-Umzug in Bewegung. Er endete auf dem Gelände der 1. Grundschule, wo die Martins-Hörnchen geteilt wurden.
 
Danke an die vielen Beteiligten, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.
 
Hier gibt ein „Martinsfest auf dem Sofa“ anzuschauen, das vor zwei Jahren von verschiedenen Akteuren im „Netzwerk Kinderchöre“ gestaltet wurde.
 
 

06.11. 2022 - bärenstark in Wildenhain

Kindergartenchöre aus Wildenhain und Baselitz sind dabei

Zum ersten Mal machte „bärenstark – ein Vormittag für die ganze Familie“ (ein Projekt der Kirchgemeinde Großenhainer Land) in Wildenhain (Kirchenscheune) Station.

Mit dabei: Kinder aus dem Kinderhaus Regenbogen Baselitz und aus der KiTa Kleine Strolche aus Wildenhain.

In beiden Einrichtungen hatten die Kindergartenchöre Lieder einstudiert, um gemeinsam mit dem Eisbären zu singen. Und das klappte wunderbar! Die Kirchenscheune war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Bär mit Hilfe der Kinder sein vermisstes Kuschel-Schaf suchte – und fand!

02. und 09.10. 2022 - Sunday For Future 4

Der Eltern-LehrerInnen-Ehemaligen-Chor gestaltete gemeinsam mit dem Wantewitzer Kirchenchor musikalisch die neue Auflage von „Sunday For Future“ aus – endlich wieder wie ursprünglich geplant, aber durch Corona zuletzt zweimal vereitelt, sowohl in Großenhain (Marienkirche, im Rahmen des Bauernmarkts), als auch in der Niederebersbacher Kirche.

Chormitglieder aus beiden Chören gestalteten die Fenster, die sich mit Aufforstung, mit dem Bau einer PV-Anlage und der so eingesparten Menge an Kohlendioxid, sowie mit der Hilfe für die stark unter Druck stehende heimische Igel-Population befassten. Neben Tipps, wie man mit einem hilfsbedürftigen Igel umgeht, wurde die Igelhilfe Radebeul vorgestellt.

Die Kollekte aus beiden Veranstaltungen (450 EUR!) kommt vollständig der Igelhilfe Radebeul zu Gute.

 
 

 

25.09. 2022 - Erntedank in Wildenhain

Die Wildenhainer Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ (in Trägerschaft der Diakonie Meißen gGmbH) zählt zu den Gründungsmitgliedern des Netzwerks.
Regelmäßig gestalten die Kindergartenkinder (alle nehmen in der Einrichtung am Chorangebot teil!) Anlässe in der Wildenhainer Kirche mit. Erntedank ist einer davon.
 

23. 09. 2022 - Gottes bunter Garten - Schuljubiläum in Riesa

Die Trinitatisschule beschließt Jubiläumsfeier mit Schulkonzert
Auf dem Chorpodest, das die gesamte Breite des Altarplatzes der Trinitatiskirche einnimmt, haben 120 Kinder Aufstellung genommen: die 3. und 4. Klassen sowie zahlreiche Kinder des Jahrgangs, der die Schule vor zwei Monaten verlassen haben. Sie alle stimmen in ein kräftiges „Ganz Herzlich Willkommen“ ein, ein Lied, aus der Feder von Chorleiter Stefan Jänke.
 
Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Annett Franzke und Pfarrerin Luise Quenstedt geht es in „Gottes bunten Garten“, in dem gerade das Wasser eine wichtige Rolle spielt.
 
Fast eine Stunde Programm gestalten die Kinder: Lieder werden mit Boomwhackers begleitet, kleine Spielszenen sind eingestreut, das Publikum kann mitsingen, SolistInnen treten ans Mikrofon.
 
Das Publikum – darunter auch Riesas Oberbürgermeister Marco Müller – ist begeistert und lässt die AkteurInnen erst nach einer Zugabe von der Bühne.
 
 
 
 

18. 09. 2022 - „Riesa singt“ stieß bei seiner Neuauflage im Klosterratssaal auf große Resonanz.

Von Sarie Teichfischer

Riesa. „Der Wetterbericht, der Wetterbericht, der stimmt schon wieder nicht“ singen die Schüler des Trinitatisschulchores in Riesa und der 1. Grundschule in Großenhain. Leider lag gerade für diesen Tag der Wetterbericht mal richtig: Regen bei 13 Grad. Da kann man natürlich keine Mitsing-Veranstaltung im Tierpark machen. So kommt es, dass sich zur „Riesa singt“ am Sonntagnachmittag an die 300 Menschen im Ratssaal des Klosters einfinden. Der Raum dampft von unzähligen Regenjacken, alle Stühle sind längst besetzt; hinten und an den Seiten wird gestanden. Die Organisatoren Kathrin Schanze vom Amt für Bürgerservice und Bildung und der Großenhainer Kirchenmusiker und Chorleiter Stefan Jänke haben zum vierten Mal dazu eingeladen, Chormusik zu lauschen und ausgewählte Lieder mitzusingen. Die Resonanz ist beachtlich.

Kathrin Schanze hat Sorge um die Statik des Gebäudes, besonders, als der Kinderchor mit dem Programm beginnt. Da wird auf der Bühne nicht nur gesungen; da wird auch geschwommen, getanzt und geschrien, da werden Fische mit der Hand gefangen – und es wird im Gleichschritt auf der Stelle gelaufen. Im Nachhinein ist Kathrin Schanze gerade sehr froh darüber, dass für diesen Nachmittag von 23 Kinderchören des „Netzwerkes Kinderchöre der Großenhainer Pflege“ nur einer zugesagt hat – mehr Angehörige hätten beim besten Willen nicht in den Saal gepasst.

 

Choral – Chanson – Schlager

Chorleiter Stefan Jänke hat mit Liedauswahl und Umsetzung ein Händchen bewiesen: Die Kinder auf der Bühne dürfen machen, was Kinder am liebsten tun – sich bewegen und Quatsch machen. Das Publikum von null bis neunzig amüsiert sich köstlich. Es erklingen Volkslieder genauso wie gelungene Chorsätze mehr oder weniger bekannter Kinderlieder. Bei „Ich bin so geboren, Du bist so geboren/Alle Menschen auf der Welt ham die Nase vorn“ und „Die Krone der Schöpfung“ wird es bei allem Mitmachen etwas nachdenklich im Ratssaal. Stefan Jänke hat an diesem Nachmittag alle in der Hand: seinen jeweiligen Chor und das Publikum. Er spielt, singt, moderiert, souffliert, improvisiert, animiert – und bricht einmal mitten im Lied ab, um mit den Worten „Herr Haffner kommt – bitte Platz machen“ vom Klavierschemel zu springen und der Riesaer Chorlegende Karl Haffner samt Rollstuhl auf die Bühne zu helfen. „Herr Haffner – ein Riesaer Chor-Urgestein“, klärt er das verblüffte Publikum auf – und spielt unterdessen schon das Vorspiel zur nächsten Strophe.

Als der Kinderchor von der Bühne geht, verlässt parallel dazu rund ein Viertel des Publikums den Saal. Einige neue Gäste kommen dazu – großteils Freunde von Sängern des Eltern-Lehrerinnen-Ehemaligen-Chores und des Kirchenchores, die den zweiten Teil des Nachmittags gestalten. Leitung hier ebenfalls: Stefan Jänke. Es erklingen Lieder von Abba und Leonard Cohen, von Roland Kaiser und Karat; Choräle, Chansons und Volkslieder.

Nächstes Konzert am Freitag

Bei „Hoch auf dem gelben Wagen“ singt das Publikum dank Textzettel alle vier Strophen mit und Jänke wagt ein Experiment: Zu einem englischsprachigen Song soll ein Klangteppich vom Publikum gesungen werden. Er gibt drei Tonfolgen zur Auswahl vor, um im Anschluss zu ergänzen: „Sie müssen das auch nicht so sklavisch mitsingen; Sie können das harmonisch frei gestalten!“ Am Ende klingt es recht passabel und Jänke droht nach dem letzten Akkord mit dem Zeigefinger: „Und Sie gehen alle nächste Woche irgendwo in den Chor!“.

Den kostenfreien Tierpark-Eintritt nutzen im Anschluss wenige der Besucher, auch wenn der Regen inzwischen aufgehört hat. Bester Dinge geht man nach Hause. Um hoffentlich bald wiederzukommen: „Wir wollen das unbedingt wieder machen. Nächstes Mal vielleicht im Mai und dann hoffentlich draußen“, so Kathrin Schanze. Wer so lange nicht warten will: Am 23. September um 17 Uhr musizieren die Kinder der Trinitatisschule unter Stefan Jänke in der Trinitatiskirche mit dem Programm „Gottes bunter Garten“.

05. 09. 2022 - "Riesa singt" kehrt zurück

Die Chorveranstaltung soll wiederbelebt werden. Die neue Auflage findet aber an neuer Stelle statt. Neben Volksliedern soll auch Popmusik angestimmt werden.

Die Reihe „Riesa singt!“ kehrt zurück. Am Sonntag, 18. September, ab 15 Uhr werden Sängerinnen und Sänger aus Riesa und Großenhain bekannte Kinder- und Volkslieder, aber auch populäre Hits zum Mitsummen und Mitsingen anstimmen.

„Ausgangspunkt dieser Idee war eine Bürgerbeteiligungs-Veranstaltung im Rahmen der Zukunftswerkstatt Kommunen“, erklärt Koordinatorin Kathrin Schanze. Sie freut sich über die schnelle Umsetzung. Vermutlich spielte auch der Gedanke an drei ähnliche Veranstaltungen in den Jahren 2015 bis 2017 im Stadtpark eine Rolle. Statt dort, findet die Neuauflage von „Riesa singt“ diesmal im Tierpark statt.

Musikalisch liegt der Nachmittag in den Händen des Großenhainer Chorleiters und Komponisten Stefan Jänke. Ihm gelang es in kurzer Zeit, Kinder aus der Christlichen Grundschule Riesa und die Chorklasse der Grundschule Großenhain zu engagieren.

Freier Eintritt und Einladung zum Mitsingen

Den zweiten Teil der Veranstaltung bestreiten ein Eltern-Lehrerinnen-Ehemaligen-Chor und der Kirchenchor Wantewitz. „Insofern ist das Ganze auch ein wunderbares Projekt in unserem Netzwerk Kinderchöre in der Großenhainer Pflege“, merkt Stefan Jänke an. Nicht weniger als 23 Chorgruppen unterstützen einander in diesem Netzwerk und treten auch gemeinsam auf.

Die Organisatoren und die für das musikalische Projekt Engagierten hoffen sehr, dass der musikalische Funke am 18. September tatsächlich überspringt. Bei Hits wie „Thank you for the music“ von Abba, aber auch Liedern wie dem vom Kuckuck und dem Esel – schließlich singt man im Tierpark – dürfte das kein Problem sein. Kleine Textzettel fürs Publikum bieten eine zusätzliche Ermutigung zum Mitsingen. Und last, but not least: Ab 15 Uhr haben die Besucher von „Riesa singt“ freien Eintritt in den Tierpark. (SZ)

 

01. 08. 2022 - Zabeltitzer Hort im Bauernmuseum

Der Zabeltitzer Hort präsentiert sich aktuell im Bauernmuseum Zabeltitz (Website Bauernmuseum) und hat dabei auch die Info-Tafeln zum Netzwerk Kinderchöre und unsere Ausstellung über das Aufforstungsprojekt im Zabeltitzer Bauerntann eingebaut. Die Hortkinder helfen schließlich regelmäßig beim Gießen!

Bis zum 25. September ist die Ausstellung noch zu sehen.

15. 07. 2022 - Gießaktion in Zabeltitz

Da es auch dieses Jahr nicht sehr viel regnet und es sehr trocken ist, benötigen unsere Bäumlinge dringend Hilfe. Freiwillige Gießhelfer sind gefragt.

Neue Gießtermine in Zabeltitz sind für 5. und 12. August (18 Uhr) fixiert. Anmeldungen hierfür bitte bei Anke Scholta 0176 43424447

10. 07. 2022 - Schuljahresabschlusskonzert des Jugendchors

Wie in jedem Jahr lud der Jugendchor Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach auch in diesem Jahr wieder zu seinem öffentlichen Schuljahresabschlusskonzert in die Kirche nach Reinersdorf ein.

Mit einem bunten Liederrepertoire aus modernen Coversongs von Nickelback und Katy Perry bis hin zu klassischen Frühlingsliedern begeisterte der Chor, der sich zum großen Teil aus Jugendlichen des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Großenhain, der Kirchgemeinde Reinersdorf, der Oberschule „Am Kupferberg“ sowie der Oberschule Ebersbach zusammensetzt, am Sonntag, den 10. Juli 2022 um 17 Uhr ein breites Publikum. Unter den ZuhörerInnen waren nicht nur Freunde, Eltern und Bekannte der SängerInnen, sondern auch die Präsidentin des Sächsischen Chorverbandes, Landtagsvizepräsidentin Luise Neuhaus-Wartenberg, die dem Jugendchor für sein Projekt „todo cambia – alles ändert sich – eine digitale internationale Chorbegegnung“ mit seinem Partnerchor in Mexiko auszeichnete. Das offizielle Überreichen der Sächsischen Chorprämie 2021, die jährlich an maximal drei sächsische Chöre für außergewöhnliche Projekte verliehen wird, bildete den Höhepunkt des etwa einstündigen Konzertes. Die Prämie ist mit 500 Euro dotiert, die mit dem Partnerchor in Mexico geteilt wurde und so dort den Chor-Neustart nach Corona unterstützt.
Das Schuljahresabschlusskonzert ist nicht nur ein akustisches Feuerwerk, es bietet auch Kindern und Eltern, denen das Netzwerk Kinderchöre noch nicht bekannt ist, die Möglichkeit, sich einen musikalischen Eindruck vom Jugendchor, aber auch von den vielfältigen gemeinsamen Projekten und Begegnungen im Netzwerk Kinderchöre zu verschaffen.
Und wer weiß – vielleicht hat es der/m einen oder anderen so gut gefallen, dass sie/er im neuen Schuljahr bei den Chorproben vorbeischaut.

 
Herzliche Einladung!

  • Für Kindergartenkinder und GrundschülerInnen:
    Kleine Kurrende Reinersdorf: mittwochs 14.15 Uhr in der Grundschule Kalkreuth
  • Für Jugendliche ab 5. Klasse
    Jugendchor: donnerstags 15.15 Uhr im SkZ Alberttreff Großenhain
  • Für Erwachsene
    Eltern-LehrerInnen-Ehemaligen-Chor: donnerstags 19.30 Uhr im SkZ Alberttreff in Großenhain

25./26. 06. 2022 - Chor-Events zum Großenhainer Sommerfest 2022

Kinderchor-Konzert eröffnet Sonnabend auf dem Großenhainer Sommerfest

Endlich war es soweit – Großenhainer Sommerfest!

Seit langer Zeit konnte wieder ein echtes Netzwerk-Highlight stattfinden, auf das sich 10 Chöre aus dem Netzwerk seit Anfang des Jahres vorbereitet hatten:

  • Vier Chorklassen der 1. Grundschule Großenhain
  • Schulchor der 4. Grundschule Großenhain
  • Kleine Kurrende Reinersdorf
  • Pfiffikuschor Großenhain
  • Kinder vom Christlichen Kindergarten Großenhain, von der KiTa Kleine Strolche Wildenhain sowie aus der Trinitatisschule Riesa

Insgesamt füllten 130 Kinder die Bühne bis auf den letzten Quadratmeter und sangen unter Leitung von Stefan Jänke allerlei über Wasser, Wetter und Verantwortung und darüber, dass es am besten ist, wenn man etwas gemeinsam tut.

Etwa 300 ZuhörerInnen hatten auf den Bänken vor der Bühne Platz genommen und lauschten begeistert dem Konzert.

Danke an die Lehrerinnen der 1. und 4. Grundschule, der Trinitatisschule sowie die Erzieherinnen des Pfiffikus und der Kleinen Strolche, die sich um die Betreuung der Kinder an und auf der Bühne kümmerten. Dank gilt ebenso zahlreichen Eltern, die sich bei Auf- und Abbau auf der Bühne sowie bei der Verpflegung engagierten.

Der Eltern-LehrerInnen-Ehemaligen-Chor
erfreute am 26.6. von der Sommerfestbühne herunter seine ZuhörerInnen mit Klängen von Abba, Klassikern wie ‚Champs Elysee‘ oder bekannten Frühlingsliedern.

Den ein oder anderen hat vielleicht einen Ohrwurm nach Hause begleitet. Der nächste Auftritt lässt nicht lange auf sich warten: Am 30.06. singt der Chor ab 19.30h auf dem oberen Frauenmarkt als kultureller Farbtupfer bei der ersten „after work party“ des „Großenhainer Sommerflairs“.

26. 06. 2022 - Bärenstark in Lenz

ein Projekt, dass die südliche Netzwerkregion zusammenbringt:

Am 26.6. fand dieser Vormittag für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter seit längerer Zeit wieder einmal statt – in der Lenzer Kirche. Veranstalter ist die ev.-luth. Kirchgemeinde Großenhainer Land, zu Gast war der Kindergartenchor des Kinderhauses Regenbogen (Baselitz) unter Leitung von Cindy Thieme.

10.-12. 06. 2022 - Offenes Chorcamp in Kollm

ein Wochenende komplett finanziert über das Aufholpaket der Bundesregierung: Aufleben nach Corona! Danke außerdem für die Unterstützung an die Sächsische und die Deutsche Chorjugend!

Früh Aufstehen – nicht so lange Busfahren – zu viert im Zimmer wohnen – Probe noch vor dem Mittagessen – lecker Nudeln! – Mittagsruhe, aber ich würde lieber auf Trampolin – Wetterbericht! (singen) – Schiffe basteln – die T-Shirts sehen super aus – Wasser, Wetter, Klimawandel (singen) – Baden gehen und Schiffe schwimmen lassen – die Gute-Nachtgeschichte war krass – Betreuerin muss nochmal vorbeikommen… – Du schnarchst! – warme Brötchen – Generalprobe – so viele Leute kommen zum Gottesdienst – da spielen Trompete und Bariton – Krone der Schöpfung (laut singen) – Grillen!!!! – ups, ich hab meine Jacke vergessen, muss nochmal ins Zimmer – mir ist beim Busfahren gar nicht übel geworden??? – Mama und Papa warten schon auf mich, wir gehen fix noch den Bürgermeister wählen – ich bin gaaar nicht müde.

01.10. 2021 - zweite SingBus-Station im Netzwerk in Riesa

Zum „Tag der offenen Tür“ der Trinitatisschule bot der Singbus die perfekte Bühne für ein Schulkonzert

Ein echtes Kinderchor-Fest feierten über 130 SängerInnen auf der SingBus-Bühne: die 2., 3. und 4. Klassen der Trinitatisschule sangen unter Leitung von Stefan Jänke bei bestem Wetter vor Hunderten Gästen auf dem Schulhof.

Die mit dem Singbus mitreisende Sing- und Kling-Ausstellung aus Exponaten, die die Stimme und Musik in besonderer Weise erlebbar machen, bereicherte das Programm der Veranstaltung auf besondere Weise.

30. 09. 2021 - der SingBus der Deutschen Chorjugend startete bei uns!

Die Deutsche Chorjugend schickt im Rahmen ihres Programms „Kinderchorland“ ihren SingBus durchs ganze Land.

Den Start des Abschnitts in Sachsen konnten wir innerhalb unseres Netzwerks in Großenhain und Riesa feiern. Am 30.09. startet die Tour in Großenhain auf dem Kirchplatz. Es nahmen der Chor des Christlichen Kindergartens, die Chorklassen der 1. Grundschule Großenhain sowie zwei 7. Klassen der Oberschule Ebersbach teil. Als Gäste waren der Großenhainer Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach, der Geschäftsführer des Sächsischen Musikrats Torsten Tannenberg, der Abteilungsleiter Kultur im Sächs. Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Markus Franke sowie der Vizepräsident des Sächsischen Chorverbandes Andreas Hauffe dabei.

 

2021

immer noch von Corona geprägt: Chöre des Netzwerks nehmen am Großenhainer Kultursommer teil, es wurden digitale Projekte durchgeführt: SängerInnen aus zahlreichen Chören beteiligten sich am Frühlingsgruß des Netzwerks, der Jugendchor Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach führte sogar eine internationale digitale Chorbegegnung durch, die ganz oder deren Teile (ein Musikvideo mit Gebärdensprache!) sogar vom Sächsischen Chorverband und vom Kulturraum ausgezeichnet wurden.

TrinitatisschülerInnen trafen via Zoom Gleichaltrige aus Indonesien und nahmen ein Krippen-Hör-Spiel sowie einen afrikanischen Song auf.

Der Singbus des Kinderchorlandes (eine Initiative der Deutschen Chorjugend) startete seine Sachsen-Tour mit Beteiligung zahlreicher Chöre des Netzwerks auf dem Großenhainer Kirchplatz.

Und: Wir konnten die Ausstattung des Netzwerks verbessern!

2020

ist wegen Corona durch Hygienekonzepte und Technik geprägt gewesen – gemeinsame Auftritte mussten verschoben oder gar abgesagt werden. Es wurde Material für das „Chor-Home-Office“ hergestellt, manche Chöre pausieren, andere arbeiten online weiter.

Einige Aktivitäten konnten in digital Projekte umgewandelt werden (z.B. das Martinsfest).

Für SchülerInnen der Trinitatisschule Riesa konnte Aufführung des Musicals „Schöpfung, drum Menschen lasst das Warten nicht“ in eine CD-Aufnahme umgewandelt werden, für den Jugendchor Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach gab es statt Weihnachtsmusical live,  Weihnachtsmusical digital.

 
 

Erlebnisfest der SINNE 2019

Im Rahmen eines großen Kinderchor-Konzerts zum „erlebnisfest der SINNE“ im Großenhainer Stadtpark spielten die Chorklassen ein wichtige Rolle. Insgesamt waren 220 Kinder aus 17 Kinderchören der Region auf der Bühne zusammengekommen, um unter Leitung von Stefan Jänke das einstündige Programm „man sieht nur mit dem Herzen gut“ gemeinsam vorzuführen.

2018

„Im Kinderland“ - Kindertags-Kinderchor-Konzert

Seit langem haben die Chöre im „Netzwerk Kinderchöre in der Großenhainer Pflege“ darauf hin gearbeitet: Das große Kinderchor-Kindertags-Konzert unter dem Motto „Im Kinderland“ zum Stadtfest in Großenhain.

Wir waren am heutigen Nachmittag für 16 Uhr auf der Hauptbühne auf dem Hauptmarkt eingeplant. Insgesamt 180 Kinder hatten sich angemeldet, die Probe im Speisesaal der 1. Grundschule lief prächtig, viele Lehrerinnen und Mütter halfen bei der „Raubtierfütterung“ nach der Probe, geleiteten die Chöre zur Bühne, betreuten die Kinder auf derselben und halfen dann auch beim Aufräumen hinterher.

Im Einzelnen waren mit von der Partie:

  • der Kinderchor der Kirchgemeinde Lampertswalde (Chorleiterin Sabine Haupt), 
  • der Chor der Grundschule am Bobersberg (Chorleiterin Cindy Thieme), 
  • die Kurrende der Marienkirche Großenhain (Chorleiterin Stefanie Hendel), 
  • der Schulchor der 4. Grundschule Am Schacht Großenhain, 
  • der Kindergartenchor des Christlichen Kindergartens St. Katharina Großenhain, 
  • der Kindergartenchor der KiTa „Kleine Strolche“ aus Wildenhain, 
  • die Kleine Kurrende Reinersdorf und 
  • die Chorklassen der 1. Grundschule Großenhain (Chorleiter: Stefan Jänke)

Der Hauptmarkt war voll  interessierten Publikums. Leider musste unser Konzert aber aus Sicherheitsgründen wegen einer Unwetterwarnung nach 25 min abgebrochen werden. Sehr schade!

Danke für’s Fotografieren an Corinne Döcke und Jens Witschaß 

2017

Konzert beim Fischzug der Teichwirtschaft Schönfeld

„full house“ – grandiose Beteiligung und grandioses Echo beim Kinderchorkonzert im Festzelt. Danke an Fischer Tilo Groß für die Bühne und für die Unterstützung!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner